Trotz Corona - Der Weltgebetstag findet statt
Trotz Corona – Der Weltgebetstag findet statt!
Aber anders als gewohnt
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des Inselstaats Vanuatu und steht unter dem Motto: „Worauf bauen wir?“
Das kleine Land im pazifischen Ozean besteht aus 83 Inseln, die vom Klimawandel besonders betroffen sind, obgleich es selbst keine Industrienation ist und auch kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Durch deren Absterben treffen die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und tragen sie Stück für Stück ab. Auch die tropischen Wirbelstürme werden stärker. So zerstörte zum Beispiel im März 2015 der Zyklon Pam einen Großteil der Inseln.
In diesem Jahr können nicht die gewohnten Weltgebetstags-Gottesdienste stattfinden und auch nicht das anschließende Beisammensein bei landestypischen Speisen und Getränken. Deshalb plant das ökumenische Vorbereitungsteam des Weltgebetstages in Bad Wünnenberg den Tag anders zu gestalten.
Schon ab Samstag, 27.2. wird es einen Infostand in der Pfarrkirche St. Antonius, geben, an dem sich Besucher informieren können.
Am Freitag, 5. März, wird von 14:00 bis 18:00 die Kirche geöffnet sein und es werden Bilder gezeigt und landestypische Musik abgespielt. Es werden an dem Nachmittag Mitglieder des Vorbereitungsteams anwesend sein, die auf die Einhaltung der Coronaregeln achten, aber auch für weitere Informationen zur Verfügung stehen.
An diesem Nachmittag werden auch kleine „Überlebens“-Tüten ausgegeben. In Vanuatu ist es üblich, mit Überlebens-Disaster-Paketen vorzusorgen, wenn Wirbelstürme, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen und andere vergleichbare Katastrophen drohen. Für solche Krisenzeiten im Leben sorgen die Einwohner vor: Sie raspeln und trocknen Maniok- oder andere Wurzeln, verpacken sie dicht in Bananenblätter und vergraben sie. Nach der Katastrophe können diese Reserve-Rationen wieder hervorgeholt und gegessen werden – zum Glück, denn die Ernte steht nicht mehr zur Verfügung und bis zum nächsten Anbau muss erst wieder neu gesät werden.
Eine weltweite Katastrophe ist die Corona-Pandemie, die uns alle trifft, manche mehr, manche weniger. Menschen leiden und sterben daran, Pflegende sind am Rand ihrer Kräfte, wirtschaftliche Existenzen sind zerstört, Einsame werden noch einsamer. Auch der Weltgebetstag, der auf Spenden angewiesen ist, um die vielen Projekte in aller Welt zu unterstützen, erlebt diese Zeit als sehr schwierige Zeit. In diesen Zeiten tut auch uns ein Überlebens-Paket gut. Interessierte aus Bad Wünnenberg können eine kleine Tüte, die kostenlos abgegeben wird, bis zum 1.März telefonisch bestellen bei Hannelore Nolting (Tel. 8458) oder Gerda Bär (Tel 1301), oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Tüten können am 5. März in der Kirche abgeholt werden oder werden nach Hause gebracht.
Am 5.März um 19:00 ist ein Weltgebetstagsgottesdienst bei Bibel-TV zu sehen. Weitere Informationen zu digitalen Gottesdiensten zum Weltgebetstag finden Sie hier.
Die Spenden für die Aufgaben und Projekte des Weltgebetstages können in die ausliegenden Spendentütchen gelegt werden und in der Kirche bei den Gottesdiensten oder im Pfarrbüro abgegeben werden.
Spendenkonto des Weltgebetstags:
Weltgebetstag der Frauen e.V., Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
Weitere ausführliche Informationen zum Weltgebetstag gibt es im Internet unter https://weltgebetstag.de/